Reden und Handeln
UNSER SOZIAL-DIAKONISCHES ANGEBOT
Geteiltes Leid, ist halbes Leid...
In unserer Gemeinde gibt es ausgebildete Seelsorger. Sie haben ein offenes Ohr und sind der Verschwiegenheit verpflichtet.
Der Kontakt läuft über unseren Gemeindepastor Stefan Schörk.
Du kannst dich gerne an ihn wenden
(Foto: Wolfgang Resmer / pixelio.de)
Reparieren, statt wegwerfen!
Gute Paarbeziehungen fallen nicht vom Himmel. Manchmal braucht man Unterstützung. Jemanden, der beim Gedanken sortieren hilft, ein Gespräch in Gang bringt oder hilft nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen.
Pastor Stefan Schörk ist ausgebildeter Systemischer Therapeut (DGSF)
(Foto: Simone Hainz / pixelio.de)
Dem geistlichen Leben Flügel verleihen
Geistliche Begleitung ist eine vertiefende Form der Seelsorge, bei der es um die Begleitung eines anderen Menschen auf seinem Glaubens- und Lebensweg geht.
Bei Fragen und Anmeldung zur Geistlichen Begleitung, darfst du dich gerne an unseren Pastor wenden.
(Foto: angieconscious / pixelio.de)
Gebet ist der Atem des Glaubens
Wir haben Menschen in unserer Gemeinde, die anderen im Gebet dienen. Sie finden stellvertretend Worte, die gemeinsam im Gebet vor Gott gebracht werden.
Dienstags trifft sich 14tägig der Gebetskreis. Nach den Gottesdienst können Menschen angesprochen werden, die ein Gebetsschild tragen.
Wenn du Gebet möchtest, hab Mut und sprich einen Menschen an.
Bei konkreten Anfragen darfst du dich gerne an unseren Pastor wenden.
Zupacken und helfen
Jeden Freitag fahren wir Lebensmittel zu Menschen, die nicht mehr alleine zu Fuß zur Pegnitzer Tafel gehen können. Es ist eine Kooperation mit der Pegnitzer Tafel, mit der wir als Gemeinde sehr eng verbunden sind.
Wer diesen Dienst in Anspruch nehmen muss, wendet sich bitte an den Schlossbergladen.
Möchtest du uns bei diesem Fahrdienst unterstützen, dann melde dich bei Margit Martin
Faire Kirche
Längst bevor Pegnitz eine Fairtrade-Town wurde, haben wir unsere Gemeinde auf Fairtrade-Produkte umgestellt. Sonntags nach dem Gottesdienst gibt es immer fairgehandelten Kaffee. In einer Glasvitrine verkaufen wir eine Vielzahl an fairen Produkten.
Wir möchten mithelfen, dass diese Welt nicht weiter ausgebeutet wird.
Infos bei Birgit Müller und Evelyn Schörk
Ich war fremd, und ihr habt mich aufgenommen!
Kirchenasyl ist die Ultima Ratio - der letzte Schritt um die Menschenwürde zu wahren. Seit mehreren Jahren geben wir Menschen in unserem Gemeindezentrum Kirchenasyl.
Kirchenasyl bedeutet heute die vorübergehende Aufnahme von Flüchtlingen zur Abwendung einer, für die Schutzsuchenden an Leib und Leben bedrohlich angesehenen, Abschiebung.
Wir benötigen für diese wichtige Aufgabe immer wieder helfende Hände
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
In Kooperation mit dem Integrationsdienst der Stadt Pegnitz und der Evangelisch-Lutherischen Kirche findet bei uns immer Mittwochs von 9 bis 11 Uhr der Deutschunterricht für Frauen statt.
In zwei Gruppen lehren ehrenamtliche Lehrkräfte und unterrichten die fremdspachigen Frauen mit Migrationshintergrund
Infos bei Veronika Kobert
Tel: 015756843515
(Foto: Tomizak / Pixelio.de)
Die Würde eines jeden Menschen, ist unantastbar !
Wenn Eltern erfahren, dass ihr Kind mit einem Down-Syndrom zur Welt kommt, braucht es ein stabiles Netzwerk von liebevollen Menschen mit einer großen Portion an Erfahrung und Ermutigung.
In Pegnitz wurde vor vielen Jahren eine Selbsthilfegruppe für Down-Syndrom Kindern gegründet.
Mehrmals im Jahr treffen sich die Familien zu Kaffee, Kuchen und Austausch.
Infos bei Tanja Schämer
Tel: 01702187546
Jeden Montag - 19:30 Uhr
Die Anonymen Alkoholiker treffen sich jeden Montag zu ihren Meetings im Gemeindezentrum Domino.
Sie bilden zusammen eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrungen, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung vom Alkoholismus zu verhelfen.
Infos bei Siegfried:
Tel: 0152/01924994
Barrierefrei durchs Gemeindezentrum
Unser Gemeindezentrum ist im Erdgeschoss Barriere frei. Ein großes Behindertengerechtes WC steht genauso zur Verfügung, wie ein Wickeltisch für die ganz Kleinen.
Kinderstühle und eine überdachte Abstellfläche für die Kinderwägen sind sehr hilfreich. Ein verglaster Eltern-Kind-Raum bietet den ganz Kleinen die Möglichkeit zusammen mit ihren Eltern am Gottesdienst teilnehmen zu können. Es findet eine Übertragung per Lautsprecher in den Raum statt.
Pegnitz ist seit dem 21.09.2019 zur Fairtraide-Town ausgezeichnet worden. Herzlichen Glückwunsch!
Wir sind als Kirchengemeinde mit dabei. Wir freuen uns, dass Pegnitz als Stadt nun auch zur Fairtraide Bewegung ein Ja gefunden hat.
Viele Unterstützer aus der Stadt, dem Einzelhandel, Vereine und allen drei Kirchen haben hier mitgeholfen.
Unsere iranischen Freunde hielten einen Vortrag und Erlebnisbericht über das Land Iran.
Politische, soziale und religiöse Einblicke in ein Land voller Widersprüche.
Plastik vermeiden! Ja, aber wie?
Hier findest du eine Sammlung von Rezepten, wie du die ersten Schritte in die richtige Richtung gehen kannst. Viel Spaß beim experimentieren!
Unser Dank geht an Gisela Leinberger, die uns dieses Rezepte zur Verfügung gestellt hat.